Villa Dröbel
Das Kind im Mittelpunkt
Die "Villa Dröbel" ist eine stationäre Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe mit der Zielstellung den Kindern in einer familiären Umgebung langfristig eine entwicklungs-fördernde Unterstützung und Betreuung zu ermöglichen. Psychologische bzw. heilpädagogische Methoden bilden dabei den Rahmen unseres spezifischen Arbeitskonzeptes. So ist es uns möglich, die Kinder individuell in ihrem jeweils aktuellen Entwicklungsprozess bedürfnisorientiert zu unterstützen. Darüber hinaus soll die Persönlichkeitsreifung der Kinder durch eine feste Tagesstrukturierung, die aktive Eltern- und Familienarbeit, die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachärzten und Therapeuten sowie der Würdigung jedes Kindes als Individuum mit jeweils charakteristischen Wünschen, Fähigkeiten und Merkmalen, gefördert werden.
Kontakt:
- Herr K. Haude
06406 Bernburg • Baalberger Kreisstraße 1
Telefon 03471/62 23 19
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zielgruppe:
- Kinder und Jugendliche die längerfristig untergebracht werden müssen
Kinder mit psychischen und physischen Auffälligkeiten und mit leichter Körperbehinderung
Familiengelöste Kinder
Waisenkinder
Aufnahmealter:
- Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Maximal 8 Plätze
(Nach Absprache sind jedoch Abweichungen möglich)
Zielsetzung:
- Durch eine familiäre und strukturierte Umgebung die Kinder langfristig in ihrem Entwicklungsverlauf und der Persönlichkeitsreifung unterstützen.
Mit Hilfe psychologischer und heilpädagogischer Maßnahmen individuelle Entwicklungsverzögerungen und seelische Probleme aufarbeiten.
Förderung der sozialen Kompetenzen und der Eigenverantwortung sowie aktive und systemische Familienarbeit.
Pädagogische Aspekte und Leistungen:
- Beratung, Hilfe und Unterstützung bei der Organisation und Bewältigung des alltäglichen Lebens
Förderung der Selbstständigkeit und Stabilisierung der Persönlichkeit
Einzel- und Gruppengespräche
Themenorientierte Freizeitgestaltung
Rehabilitationspädagogische, psychologische und heilpädagogische Maßnahmen
Schulische Förderung
Systemische Kinder- und Jugendtherapie
Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Therapeuten und Fachärzten
Unser Team:
- 1 Erzieher mit Zusatzausbildungen zum systemischen Berater und zum klinischen Pädagogen, Praxisanleiter
- 3 staatlich anerkannte Erzieher
- 2 Erzieher/in in Ausbildung
- 1 Student der Dualen Hochschule Gera-Eisenach der Studienrichtung Kinder- und Jugendhilfe (B.A.)
- 1 Nachtwache
- 1 Mitarbeiterin im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres
- 1 Hauswirtschafterin
- anteilig 1 Hausmeister
Unsere Bilder